首单惠农微贷资产支持计划获批

Dr Theodor W. Adorno (* 11. Sept?mber 1903 z Frankfurt am Main; ? 6. August 1969 z Visp, Schwiz; ?igentlig Theodor Ludwig Wiesengrund) isch e dütsche Filosoof, Sozioloog, Muusigtheoretiker und Komponist gsi. Er gh??rt z?mme mit em Max Horkheimer zu de Hauptverdr?ter vo dr D?nkrichdig, wo as Kritischi Theorii bez?ichnet wird und au under em Naame Frankfurter Schuel bekannt worde isch. Er het dr Horkheimer w??red sim Studium kennegleert und die b?ide si iir L??be lang ?ngi Fründ und Z?mmenaarb?iter gsi.
D Adorno isch in groossbürgerlige Verheltniss z Frankfurt ufgwaggse. As Chind het er en intensivi musikalischi Erziejig bechoo, und scho as Schüeler het er sich mit dr Filosofii vom Immanuel Kant afo besch?fdige. Er het Filosofii studiert und denn Komposizioonsleer im Kr?is vo dr Zw?ite Wiener Schuel um e Arnold Sch?nberg und het as Musikkritiker gschafft. Vo 1931 aa het er au no as Brivaatdoz?nt an dr Frankfurter Uniwersid??t gschafft bis em d Nazi verbote h?i Underricht z gee.
Er isch denn in d USA in s Exil und isch d?rt offiziell e Mitarb?iter am Instidut für Sozialforschig worde. Er het an e baar empirische Forschigsbrojekt gschafft, under anderem über e autorit??r Charakter, und het mit em Max Horkheimer d Dialektik der Aufkl?rung gschriibe. Zrugg in Dütschland isch er Dir?kter vom Instidut z Frankfurt worde, wo s widerufdoo worde isch. Es het nume weenig Verdr?ter vo dr akademische Elite gee, wo wie ?r as ??ffentlige Intellektuelle“ mit Reede, Radiovordr??g und Publikazioone s kulturelle und intellektuelle L??be z Dütschland noch em Chrieg beiiflusst h?i. Mit sine allgem?inverst?ndlige Vordr?ag het er dir?kt mitghulfe bi dr demokratische Umerziejig vom dütsche Volk.[1]
Im Adorno si Aarbet as Filosoof und Sozioloog stoot in dr Dradizioon vom Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Karl Marx und Sigmund Freud. W?ge dr Resonanz, wo sini schonigslosi Kritik an dr kapitalistische Gsellschaft under de Stud?nte gfunde het, het er as ?ine vo de g?istige V?ter vo dr dütsche Stud?ntebeweegig gulte. Wil die aber vilmol baraat gsi isch, Reegle z verletze und Gwalt aazw?nde, het er sich vo iire Akzioone distanziert.
W?rk
[?ndere | Qu?llt?xt bearbeite]Die Gesammelten Schriften si vom Rolf Tiedemann uusegee worde.
- Band 1: Philosophische Frühschriften. Frankfurt am Main 1973.
- Band 2: Kierkegaard. Konstruktion des ?sthetischen. Frankfurt am Main 1979.
- Band 3: Max Horkheimer, Theodor W. Adorno: Dialektik der Aufkl?rung. Philosophische Fragmente. Frankfurt am Main 1987.
- Band 4: Minima Moralia. Reflexionen aus dem besch?digten Leben. Frankfurt am Main 1980.
- Band 5: Zur Metakritik der Erkenntnistheorie. Drei Studien zu Hegel. Frankfurt am Main 1970.
- Band 6: Negative Dialektik. Jargon der Eigentlichkeit. Frankfurt am Main 1973.
- Band 7: ?sthetische Theorie. Hrsg. v. Gretel Adorno und Rolf Tiedemann. Frankfurt am Main 1970.
- Band 8: Soziologische Schriften I. Frankfurt am Main 1972.
- Band 9/1: Soziologische Schriften II. Erste H?lfte. Frankfurt am Main 1971.
- Band 9/2: Soziologische Schriften II. Zweite H?lfte. Frankfurt am Main 1971.
- Band 10/1: Kulturkritik und Gesellschaft I: Prismen. Ohne Leitbild. Frankfurt am Main 1977.
- Band 10/2: Kulturkritik und Gesellschaft II: Eingriffe. Stichworte. Frankfurt am Main 1977.
- Band 11: Noten zur Literatur. Frankfurt am Main 1974.
- Band 12: Philosophie der neuen Musik. Frankfurt am Main 1975.
- Band 13: Die musikalischen Monographien. Frankfurt am Main 1971.
- Band 14: Dissonanzen. Einleitung in die Musiksoziologie. Frankfurt am Main 1973.
- Band 15: Theodor W. Adorno und Hanns Eisler: Komposition für den Film. Theodor W. Adorno: Der getreue Korrepetitor. Lehrschriften zur musikalischen Praxis. Frankfurt am Main 1976.
- Band 16: Musikalische Schriften I-III: Klangfiguren (I). Quasi una fantasia (II). Musikalische Schriften III. Frankfurt am Main 1978.
- Band 19: Musikalische Schriften VI. Hrsg. v. Rolf Tiedemann u. Klaus Schultz. Frankfurt am Main 1984.
- Band 20/1: Vermischte Schriften I. Frankfurt am Main 1986.
Litratuur
[?ndere | Qu?llt?xt bearbeite]Iifüerige
[?ndere | Qu?llt?xt bearbeite]- Deborah Cook (Hrsg.): Theodor Adorno: Key Concepts. Acumen, Stocksfield 2008, ISBN 978-1-84465-120-7.
- Richard Klein, Johann Kreuzer, Stefan Müller-Doohm (Hrsg.): Adorno-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. J. B. Metzler Verlag, Stuttgart 2011, ISBN 978-3-476-02254-7.
- Stefan Müller-Doohm: Die Soziologie Theodor W. Adornos. Eine Einführung. Campus, Frankfurt am Main 1996.
- Hartmut Scheible: Theodor W. Adorno mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt, Reinbek 1989.
- Gerhard Schweppenh?user: Theodor W. Adorno zur Einführung. 5. Uflaag. Junius, Hamburg 2009, ISBN 978-3-88506-671-2.
- Rolf Wiggershaus: Theodor W. Adorno. C. H. Beck, Münche 1987.
- über Theodor W. Adorno. Mit Beitr?gen von Kurt Oppens, Hans Kudszus, Jürgen Habermas, Bernard Willms, Hermann Schweppenh?user und Ulrich Sonnemann. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1968.
Biografie
[?ndere | Qu?llt?xt bearbeite]- Detlev Claussen: Theodor W. Adorno. Ein letztes Genie. Fischer, Frankfurt am Main 2003, ISBN 3-10-010813-2.
- Lorenz J?ger: Adorno. Eine politische Biographie. 2. Uflaag. DVA, Münche 2003, ISBN 3-421-05493-2.
- Stefan Müller-Doohm: Adorno. Eine Biographie Suhrkamp, Frankfurt am Main 2003, ISBN 3-518-58378-6.
Weblinks
[?ndere | Qu?llt?xt bearbeite]
- Audiodokumente von Theodor W. Adorno: Radiosendungen, Vortr?ge, Kompositionen
- wikibooks Theodor W. Adorno
- Literatur iber Theodor W. Adorno in dr Hessische Bibliographi
- W?rch vu un iber Theodor W. Adorno in dr Dytsche Digitale Bibliothek
- Theodor W. Adorno: Marginalien zu Theorie und Praxis (PDF; 208 kB)
- Barbara Schmidt, Irmgard Zündorf: Theodor W. Adorno. Tabellarische Lebeslauf im LeMO (DHM und HdG)
- Lambert Zuidervaart: ?Theodor Adorno“ in dr Stanford Encyclopedia of Philosophy (?nglisch, mit Literaturaagabe)
- Andrew Fagan: ?Adorno“ in dr Internet Encyclopedia of Philosophy (?nglisch mit Literaturaagabe)
- Theodor W. Adorno in dr Internet Movie Database
- Uni Frankfurt: Die Lebendigkeit kritischer Gesellschaftstheorie (Arbeitstagung aus Anlass des 100. Geburtstages von Theodor W. Adorno 4. – 6. Juli 2003)
- Reinhard Pabst: Ein Sohn aus gutem Hause. Theodor W. Adornos Kindheit in Frankfurt- PDF (742,7 KB)
- Detlev Claussen: Intellectual Transfer. Die amerikanische Erfahrung in der Kritischen Theorie (Site cha nüme abgrüeft w?rde; Suche im Webarchiv) , OGG (50,3 MB)
- Videostream: Es gibt kein richtiges Leben im Falschen
- Videostream: Adorno – Wer denkt, ist nicht wütend
- Videostream: Der Weg Zur Kritischen Theorie – Adorno Horkheimer Fromm Habermas
- Audiomitschnitt: Gespr?chsrunde zu ?50 Jahre Minima Moralia“ mit Katharina Hacker, Thomas Lehr und Wilhelm Schmid (2002)
- Michael Schwarz: ?Er redet leicht, schreibt schwer“. Theodor W. Adorno am Mikrophon, in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History 8 (2011), S. 286-294.
Fuessnoote
[?ndere | Qu?llt?xt bearbeite]- ↑ ?Unter allen intellektuellen Gruppierungen hat keine das politisch-kulturelle Selbstverst?ndnis der Bundesrepublik […] mehr beeinflusst als die Frankfurter Schule“. Clemens Albrecht, Günter C. Behrmann, Michael Bock, Harald Homann, Friedrich H. Tenbruck: Die intellektuelle Gründung der Bundesrepublik. Eine Wirkungsanalyse der Frankfurter Schule. Campus, Frankfurt am Main 1999, S. 20. Lueg au d Bemerkig vom René K?nig, wo uf S. 204 zitiert wird, über wie ?e schinbar so esoterischi Grubbe vo Intellektuelle“ wie die vo dr Frankfurter Schuel, d Massenmedie mit Erfolg iigsetzt het, und über deren iire Iifluss uf e politische Schurnalismus in iirer Zit.
![]() |
D? Artikel basiert uff ere fr?ie übersetzig vum Artikel ?Theodor_W._Adorno“ vu de dütsche Wikipedia. E Liste vu de Autore un Versione isch do z finde. |